Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Peters, S.; Langer, G. & Kätzel, R. (2021): Bonitur geschädigter Eschen im Kontext des Eschentriebsterbens. AFZ-DerWald, 76. Jg., 12, S. 28-31
Link zur pdf-Datei (716 KB) - Peters, S.; Langer, G. & Kätzel, R. (2021): Eschentriebsterben – Kriterien zur Schadensbonitur an Eschen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), Gülzow-Prüzen, 60 Seiten, ISBN-Nr.: 978-3-942147-44-6
Link zur Mediathek der FNR - Lutz, T.; Langer, G. & Heinze, C. (2022): Complete genome sequence of a new quadrivirus infecting a member of the genus Thelonectria. Arch Virol. 167,pp.691–694. https://doi.org/10.1007/s00705-021-05353-y
Link zur pdf-Datei (788 KB) - Lutz, T.; Japić, E.; Bien, S. et al. (2022): Characterization of a novel alternavirus infecting the fungal pathogen Fusarium solani. Virus Research. Volume 317.
https://doi.org/10.1016/j.virusres.2022.198817 - Langer, G.J.; Fuchs, S.; Osewold, J. et al. (2022): FraxForFuture—research on European ash dieback in Germany. J Plant Dis Prot.
https://doi.org/10.1007/s41348-022-00670-z - Hartung, T.; Budde, K.B. & Gailing, O. (2022): Characterisation of nuclear microsatellite markers for Fraxinus excelsior L. and their transferability to six related species". Silvae Genetica, Volume 71(1), pp.65-71. https://doi.org/10.2478/sg-2022-0008
- Tan, Y.P.; Bishop-Hurley, S.L.; Shivas, R.G. et al. (2022): Fungal Planet description sheets: 1436–1477. Persoonia-Molecular Phylogeny and Evolution of Fungi 49, pp.261– 350. https://doi.org/10.3767/persoonia.2022.49.08
- Lutz, T.; Hadeler, B.; Jaeckel, M. et al. (2023): Stable overexpression and targeted gene deletion of the causative agent of ash dieback Hymenoscyphus fraxineus. Fungal Biol Biotechnol 10, 1. https://doi.org/10.1186/s40694-023-00149-y
- Lutz, T.; Langer, G. & Heinze, C. (2023): Complete genome sequence of a novel alternavirus infecting the fungus Ilyonectria crassa. Arch Virol 168, 34. https://doi.org/10.1007/s00705-022-05652-y
- Langer, G.J.; Peters, S.; Bußkamp, J. et al. (2023): Cryptostroma corticale and fungal endophytes associated with Fraxinus excelsior affected by ash dieback. J Plant Dis Prot. https://doi.org/10.1007/s41348-023-00750-8
Peters, S.; Fuchs, S.; Bien, S. et al. (2023): Fungi associated with stem collar necroses of Fraxinus excelsior affected by ash dieback. Mycol Progress 22, 52 (2023). https://doi.org/10.1007/s11557-023-01897-2
Medienbeiträge
Magazinartikel
- Peters, S.; Bußkamp, J; Langer, G. (2020): Untersuchungen zum Eschentriebsterben mit Fokus auf den Stammfußnekrosen erkrankter Bäume. ImDialog, 04/2020, S. 4-6
Link zur pdf-Datei (817 KB) - Fussi, B. (2021): FraxGen - Rettet die Esche!. LWF aktuell, 1/2021, S. 28
- Steinigen, T. (2021): Wie steht es um die Esche in Sachsen?. Forstjournal, 3/2021, S. 12-15
Link zur pdf-Datei (2.034 KB) - Karpenstein-Machan, M. (2022): Mit Schäden umgehen lernen - Eschentriebsterben und Feuer setzen den Wäldern zu. FORSTMASCHINEN-PROFI, Dezember 2022, S. 42-46
- Spannlang, R. (2023): Friday is every day. Forstzeitung.at, 04/2023, S. 24-26
- Spannlang, R. (2023): Friday is every day. Holzkurier, 15, S. 22-23
- Seidel, H. und Fussi, B. (2023): 105 Eschen-Plusbäume ausgewählt und vermehrt. LWF aktuell, 3/2023, S. 31
Zeitungsartikel
- Donaukurier, 19.08.2020: Epidemie in der Baumkrone | Link zum Artikel
- Badische Zeitung, 11.02.2021: Wir identifizieren resistente Bäume.
- Der Sonntag, 11.04.2021: Die Esche soll nicht sterben.
- Dreisamtäler, 23.06.2021: Eschentriebsterben - auch das Dreisamtal betroffen.
- Donaukurier, 13.10.2021: Bäume als Intensivpatienten. | Link zum Artikel
- Süddeutsche Zeitung, 14.01.2022: Hoffnung für die Esche. | Link zum Artikel auf SZ.de
- Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung, 01.02.2022: Gemeinsam gegen das Eschentriebsterben.
- Südwest Presse, 31.01.2023: Kommt aus Ulm die Rettung für absterbende Eschen? | Link zum Artikel
- Fränkischer Tag, 15.06.2023: Vitale Eschen werden nicht gefällt.
Fernsehbeiträge
- SWR Aktuell Baden-Württemberg: Sendung um 18:00 Uhr vom 26.05.2021
- BR Abendschau - Der Süden: "Das Eschen-Trieb-Sterben" vom 31.05.2021 | ARD Mediathek („Beitrag im BR Abendschau“)
- BR Abendschau - Der Süden: "Forschungsprojekt untersucht: Schwächen Viren Eschen?" vom 27.10.2021 | BR24 und Fernsehbeitrag (Minute 15.35 - 18.00)
- SWR Aktuell Baden-Württemberg: Sendung um 18:00 Uhr vom 03.07.2022 | SWR und Fernsehbeitrag
- BR Unser Land "Massenhaftes Eschensterben: Hat die Esche noch eine Chance?" vom 08.07.2022 | BR Mediathek
- 3sat Wissen: Nano vom 01.09.2022 | Fernsehbeitrag vom BR 08.07.2022 (Minute 12.50 - 19.15)
- tagesschau.de vom 21.03.2023: "Stirbt die Esche aus?" | Link zum Artikel
- tagesschau.de vom 25.04.2023: "Tag des Baumes: Schädlinge bedrohen Eschen in Deutschland" | Link zum Beitrag
Radiobeiträge
- SWR4 Baden-Württemberg am Nachmittag: Sendung um 13:00 Uhr vom 19.01.2023 | SWR inkl. Beitrag