Sie sind hier:
Seite 1 von 3.
Mitarbeitende des Verbundes FraxSilva haben im November 2022 die Verjüngungsaufnahmen auf den Untersuchungsflächen (IBF) bei Greifswald (MV 1) und in…
"Seit 20 Jahren Eschentriebsterben in Mecklenburg-Vorpommern - Was haben wir daraus gelernt?" -- unter diesem Motto stand die Fachtagung des…
Im Rahmen der Seminarreihe „Waldklimafonds-Themennachmittage“ mit dem Schwerpunkt „Waldschadensmanagement“ berichteten Gitta Langer (Koordination des…
Vom 11. - 12. Oktober 2022 fand der Waldklimafonds-Kongress (https://www.waldklimafondskongress.de/programm) in Göttingen statt. Die 31…
Vom 21.-23.09.2022 fand das Forstökonomische Kolloquium in Bad-Laasphe-Feudingen statt. Wissenschaftler:innen aus Deutschland, der Schweiz und Ungarn…
Auch diese Jahr wurde in einer koordinierten Probenahme wieder Material von Eschen auf den FraxForFuture Untersuchungsflächen gesammelt. Dafür waren…
Vom 06.-09.09.2022 findet die IUFRO Tagung All-Division 7 (https://www.iufro-lisbon2022.com/) in Lissabon statt. Zu den Schwerpunkten 'Gesundheit der…
Alle 14 Untersuchungsflächen wurden im vergangenen Herbst und Winter standortkundlich kartiert. Dazu wurden Bodengruben bis zu einer Tiefe von zwei…
In insgesamt neun Bundesländern suchen die FraxGen-Kolleg:innen nach vitalen Eschen. Diese Hoffnungsträger wurden als Pfropflinge vermehrt und werden…
In den Monaten Juli und August werden die Alteschen auf den FraxForFuture-Untersuchungsflächen nach einheitlichen Ansprachekriterien bewertet…