Zum Hauptinhalt springen

Qualifizierungsarbeiten

Masterarbeiten

  • Hartung, T. (2021): Charakterisierung von nukleären Mikrosatelliten-Markern für die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.) und ihre Übertragbarkeit auf sechs verwandte Arten. Masterarbeit, Georg-August Universität Göttingen
  • Nehls, H. (2022): Genetische Variation und Assoziation mit Symptomen des Eschentriebsterbens in deutschlandweiten Eschenbeständen. Masterarbeit, Georg-August-Universität Göttingen

 

Bachelorarbeiten

  • Röder, J.A. (2021): Hymenoscyphus fraxineus: Fruchtkörpererzeugung und potenzielle Antagonisten. Bachelorarbeit, Universität Kassel.
  • Kallnbach, T. (2021): Pilze mit saprobiontischer Lebensweise innerhalb pseudosklerotisierter Eschenblattspindeln. Bachelorarbeit, Universität Kassel.
  • Marz, J. und Schmagold, A. (2021): Isolation und Barcoding von Pilzen in der Rhizosphäre der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior). Bachelor, Universität Kassel.
  • Bolde, L. (2021): Kulturbasierte Untersuchung der Rhizosphärenpilze der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) und Vergleich mit NGS-ermittelten Daten. Bachelorarbeit, Universität Kassel.
  • Perner, D. (2022): Hymenoscyphus fraxineus: Untersuchung des antagonistischen Wachstumsverhalten von Endophyten der Esche. Bachelorarbeit, Universität Kassel.
  • Döring, M. (2022): Potenzielle Antagonisten gegen Hymenoscyphus fraxineus, den Erreger der Eschentriebsterbens. Wissenschaftliche Hausarbeit Lehramt, Universität Kassel.
  • Riedel, J. (2022): Antagonisten-Tests gegen Hymenoscyphus fraxineus den Erreger des Eschentriebsterbens an Fraxinus excelsior. Bachelorarbeit, Universität Kassel.