Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles - alle Meldungen

Vom 21.-23.09.2022 fand das Forstökonomische Kolloquium in Bad-Laasphe-Feudingen statt. Wissenschaftler:innen aus Deutschland, der Schweiz und Ungarn…

Weiterlesen
Blick in einen bestuhlten Vortragsraum: Man sieht die Rücken der Zuhörenden, die nach vorne auf die Wand projezierte Präsentation schauen.

Auch diese Jahr wurde in einer koordinierten Probenahme wieder Material von Eschen auf den FraxForFuture Untersuchungsflächen gesammelt. Dafür waren…

Weiterlesen
Linkes Bild: In einem durchsichtigen Glasgefäß stehen beschriftete Probenbehältnisse. Rechtes Bild: Blatt- und Holzproben wurden in Platten in einem Plastikbeutel und Mikroreaktionsgefäßen in einem Papierkarton verpackt.

Vom 06.-09.09.2022 findet die IUFRO Tagung All-Division 7 (https://www.iufro-lisbon2022.com/) in Lissabon statt. Zu den Schwerpunkten 'Gesundheit der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Konferenzraum. Man sieht Zuschauende von hinten auf Stühlen sitzen und nach vorne schauend. Auf einer Leinwand steht "#ForestHealth2022". Am Ende des Saales stehen zwei Personen an einem Tisch und unterhalten sich.

Alle 14 Untersuchungsflächen wurden im vergangenen Herbst und Winter standortkundlich kartiert. Dazu wurden Bodengruben bis zu einer Tiefe von zwei…

Weiterlesen
Eine Person mit rot-gelber Arbeitskleidung steht in einem Loch, das in den Waldboden gegraben wurde. Der Waldboden ist schneebedeckt.

In insgesamt neun Bundesländern suchen die FraxGen-Kolleg:innen nach vitalen Eschen. Diese Hoffnungsträger wurden als Pfropflinge vermehrt und werden…

Weiterlesen
Junge Eschen stehen im im Freiland. An ihnen werden Resistenztests durchgeführt.

In den Monaten Juli und August werden die Alteschen auf den FraxForFuture-Untersuchungsflächen nach einheitlichen Ansprachekriterien bewertet…

Weiterlesen

Im FraxForFuture-Teilprojekt „Fernerkundung“ haben am 17.06.2022 die diesjährigen Frühjahrsbefliegungen mit Hyperspektralsensorik stattgefunden. Dabei…

Weiterlesen

Auf den verbundweit eingerichteten Untersuchungsflächen finden halbjährig Bonituren aller Eschen statt. Nachdem die Ergebnisse aus den ersten drei…

Weiterlesen
Eine Deutschlandkarte zeigt die Lage der Untersuchungsflächen

Am Pfingstsamstag, den 04.06.2022, fand für alle interessierten Waldbesuchenden und Waldbesitzenden im Schwanseer Forst eine etwa zweistündige…

Weiterlesen

Am 12.05.2022 fand das erste Präsenz-Arbeitstreffen zum Thema Aufnahme und Auswertung von Hyperspektraldaten in Thüringen statt. Zu diesem Termin…

Weiterlesen